Die auf dieser Website angebotenen H5P-Module können frei genutzt werden. Sie ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Nutzung im Unterricht. Ohne weitere Konfiguration lässt sich bereits über die URL eine Nutzung ermöglichen oder per EMBED-Code, der unterhalb des jeweiligen Moduls abrufbar ist. Sinnvoller und ergiebiger ist aber das hier beschriebene Verfahren.
Anleitung: Einfache Nutzung im Alltag
1. Download des H5P-Moduls: Unten im H5P-Modul klickt man auf „Reuse“, anschließend kann man des Modul herunterladen.
2. Im Moodle Kurs wählt man „Aktivität oder Material anlegen“ und dort dann „H5P“.
3. Man vergibt eine passende Bezeichnung der Aktivität (z.B. „Quiz: Selbstporträt“).
4. Per Drag & Drop kann man nun die zuvor heruntergeladene H5P-Datei in das Feld bei „Paketdatei“ ziehen (oder über das kleine blaue Symbol das Fenster mit der „Dateiauswahl“ öffenen, dort „Datei hochladen“ und dann „Datei auswählen“ anklicken).
5. Alle weiteren Einstellungen können zunächst übersprungen werden.
Didaktische Konzepte
Ein H5P-Quiz lässt sich als „Test“ einsetzen, erlernte Inhalte werden abgefragt. Dies ist aber wenig realistisch: Wenn dies für alle SuS des Kurses zeitgleich passieren soll, müssen mögliche technische Fehlerquellen absolut ausgeschlossen werden. Das WLAN muss stabil und für alle Geräte nutzbar sein. Die Geräte selbst dürfen keine Probleme haben, der Zugriff auf Moodle muss zuverlässig und stabil sein, alle SuS müssen bereits im Moodle Kurs angemeldet sein und das Quiz auch tatsächlich öffnen können. Außerdem dürfen sie während des Tests nicht miteinander reden oder Screenshots z.B. per Airplay teilen. Auch müsste ein Internetzugriff zumindest für diese Test-Phase gesperrt sein. Ob dann ein Zugriff auf Moodle noch möglich wäre?
Dieses Konzept birgt zu viele Stolperstellen.
Ein realistisches Konzept: Das Quiz soll erlernte Inhalte, Zusammenhänge und Bedeutungen abfragen. Es liegt also zeitlich nach dem entsprechenden Unterrichtsprozess. Als Lehrkraft möchte ich nun wissen, ob die SuS einen Lernfortschritt erreicht haben. Falls sie gefehlt haben oder eine Frage nicht sicher beantworten können, sollen sie selbstständig die Chance erhalten dies kurzfristig nachzuholen und dann die Frage zu beantworten. Das Ziel ist also der Lernerfolg und nicht eine Prüfungssituation.
Insofern können die SuS das Quiz während des Unterrichts bearbeiten, in ihren Aufzeichnungen, im Internet recherchieren und auch Mitschüler befragen. Das Ziel ist ja, dass sie zumindest jetzt eine richtige Antwort geben können. So lässt sich das Quiz auch zuhause, während der Busfahrt, im Freibad oder sonst wo bearbeiten. Es wäre für SuS peinlich, wenn sie es dann nicht auf 100% Richtigkeit schaffen.
Bewertung: Da davon auszugehen ist, dass 95% der SuS das Quiz mit einer 1+ abschließen, muss dies im Verhältnis zu den anderen Unterrichtsleistungen gewichtet werden. Besonders sehr stille SuS erhalten die Chance zumindest über solch ein Quiz eine Beteiligung zu zeigen. Bei den sehr guten SuS fällt diese zusätzliche sehr gute Note kaum ins Gewicht. Insgesamt wird sich der Notenschnitt im Kurs leicht heben. Eher schlechte oder unmotivierte SuS erhalten Erfolgserlebnisse und können so vielleicht auch wieder stärker eingebunden werden.
Es lässt sich einstellen, ob das Quiz beliebig oft wiederholt werden kann und am Ende die insgesamt beste Lösung bewertet wird oder ob z.B. die SuS nur einen einzigen Versuch haben. Letzte Variante betont das genaue Überlegen (und evtl. Recherche) vor einer Antwort.
Lohnt sich der dafür nötige Aufwand für die Lehrkraft?
Ja! Zumal der Aufwand sehr gering ist. Ein H5P-Quiz lässt sich immer wieder verwenden, im Parallelkurs, von KuK, im nächsten Schuljahr. Es muss so konzipiert sein, dass es nur einen kleinen Unterrichtsbereich abfragt um so universeller einsetzbar zu sein. Die Erstellung der Fragen und Antworten lässt sich mit ChatGPT schnell erledigen, mögliche Fehler müssen aber genau geprüft werden. Man kann dies aber auch in die Hand von SuS geben. Die Einbettung in ein H5P-Modul ist dann der zweite Schritt, bei dem man sich von den vielen Optionen nicht ablenken lassen sollte.
Empfehlung: Modul „Question Set“
Das Modul „Question Set“ unterstützt eine automatische abschließende Bewertung, die von SuS und LuL eingesehen werden kann.
Nutzung mit automatischer Bewertung in Form von Noten
Voraussetzung hierfür ist, dass der Moodle-Admin einmalig ein paar Anpassungen vornimmt.
Die Notenskala muss eingerichtet werden. Ab welcher Punktzahl soll die nächste Notenstufe erreicht werden? Ich habe hierfür die Notenskala für das schriftliche Abitur im Fach Kunst (NRW) zugrunde gelegt, das von maximal 100 Punkten ausgeht. Dies ist für SuS nachvollziehbar, da es mit Prozentwerten vergleichbar ist.
Wenn die Einstellungen einmalig vom Moodle-Admin (s.u.) vorgenommen wurden, kann man als Lehrkraft eines Moodle-Kurses einfach ein H5P-Quiz wie oben beschrieben einrichten und die SuS (und LuL) sehen automatisch ihr Ergebnis als Schulnote.
Website-Administration > Bewertungen > Notenstufen
Alle weiteren zu prüfenden Einstellungen finden sich in diesem PDF-Dokument:
2 Gedanken zu „Ein H5P-Quiz in Moodle nutzen“
Kommentare sind geschlossen.